Homepage Slideshow
nummer2.jpg
start11.jpg
neu01.jpg
neu02.jpg
neu03.jpg
neu05.jpg
neu06.jpg
neu07.jpg
Hallo Dartreunde der Grenzlandliga, bevor ihr für die kommende Saison meldet, solltet ihr noch folgendes wissen.
Immer wieder werden wir auf die 7,- Euro angesprochen. Viele Spieler meinen, dies wäre eine Anmeldegebühr oder ein Startgeld für die Liga.
Dem ist aber nicht so. Die 7,- Euro sind ein Mitgliedsbeitrag an den Verein DSAB. Dieser Beitrag beträgt im Detuschen Sportautomatenbund e.V. 14 Euro pro Jahr und Person.
Vor ein paar Jahren ist der DSAB e.V. seinen Mitgliedern entgegengekommen und hat den Jahresbeitrag, auch zur einfacheren Handhabung für die Ligasekretäre, in zwei Halbjahresvereinsbeiträge geändert. Somit mussten Spieler, die erst im Sommer ausschieden oder da erst Mitglied wurden, nur noch 7 Euro zahlen.
Auf Grund der Pandemie hat der DSAB im Jahr 2020 so wie im Jahr 2021 auf 50% der Jahresbeiträge verzichtet.
Jeder Spieler der Liga spielen möchte muss Mitglied im DSAB e.V. sein. Die Beiträge werden nicht mehr Anfang des Jahres an den Verein gezahlt, sondern mit den Liga-Teamanmeldungen bei den Ligasekretären entrichtet, die diese dann an den DSAB weiter leiten.
Laut deutschem Vereinsrecht sind Mitgliedbeiträge grundsätzlich kein Entgelt für die Leistungen des Vereins. Insofern gilt auch nicht der Grundsatz, dass bei Wegfall der Leistungen auch die Pflicht zur Gegenleistng entfällt.
Ich hoffe, dass jetzt verständlich rüber gebracht zu haben und wünsche allen eine Herbstsaision ohne Komplikationen und Unterbrechungen.
Ich diesem Sinne
Good Darts
DSAB Wettbewerb - Grenzlandliga chancenlos?
Der DSAB bläst zum Sturm auf Las Vegas für die Ligasekretäre. Alle Ligaverwalter die für die Saison 1-2020 also die jetzt anstehende Saison, 20 Teams mehr melden als in der Saison 1-2019 dürfen mit zum NDA World-Cup in die Zocker Metropole.
Den Rekord an Teams hatten wir im Frühjahr 2010, als sich 505 Mannschaften in der Grenzlandliga meldeten. Seitdem liegen wir meistens so irgendwo zwischen 450 und 490 Teams.
1 - 2016 / 475 Teams
2 - 2016 / 455 Teams
1 - 2017 / 457 Teams
2 - 2017 / 469 Teams
1 - 2018 / 488 Teams
2 - 2018 / 478 Teams
1 - 2019 / 496 Teams
2 - 2019 / 503 Teams
Kam dieser Wettbewerg für das Grenzland vielleicht genau eine Saison zu spät? Von 2-2018 auf 2-2019 kletterte die Anzahl der Teams um 25 von 478 auf 503.
Damit wir aber jetzt dabei sein können, müssen in der kommenden Saison 516 Teams melden. Wir müssten unseren Rekord aus dem Jahr 2010 um 11 Teams steigern. Bei immer weiter sinkenden Gaststätten- und Aufsteller-Zahlen eine schier unmögliche Aufgabe. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich ja zuletzt, also genau am 15. Februar, oder wie eigentlich immer erst in der Woche danach, wenn alle Meldungen bei mir auf dem Tisch liegen.
Silvi ist auf jeden Fall schon total aufgeregt. Kriegen wir das hin? Einmal nach LV auf die alten Tage - oje aber so ein langer Flug - Will ich das?.- Packe ich das überhaupt?
Das man jetzt schon überall hört: Das Team löst sich auf und die spielen auch nicht weiter, schockt uns überhaupt nicht. Nach jeder Saison lösen sich immer 20-40 Teams auf oder formieren sich neu. Wie man aber oben an den Zahlen sieht, ist es immer ein auf und ab. Positiv ist der Trend, dass sich in den letzten 20 Jahre in der Frühjahrs-Saison fast immer mehr Teams melden als in der Herbst-Saison davor. Lassen wir uns einfach mal überraschen. Ich sage immer: "Ohne neue Aufsteller kann es kaum funktionieren" Waren es in der Vergangenheit mal über 30, so gehen in der kommenden Saison gerade mal noch 16 Teams an den Start und in vielen alten Kneipen sind mittlerweile Wohnungen entstanden.
Wer weiß, vielleicht treibt der Dart-Boom der im Moment herrscht, ja die Team-Zahlen in galaktische Höhen. Seit alle naselang die PDC im TV zu sehen ist, gehen die Mitglieder-Zahlen bei uns von Saison zu Saison ja auch immer weiter in die Höhe und in vielen Haushalten, die bis vor ein paar Monaten noch keinen Plan von unserem Sport hatten, hängt plötzlich eine Dartscheibe. Dart ist einfach GEIL und ansteckend., denn in kaum einer Sportart sieht man selber an seinen Leistungen, wie man immer besser wird und immer näher an die anvisierten Zahlen heran kommt.
Et ist wie et is und et hätt noch emmer joot jejange un mi hätz schleiht Jrenzlandlija. Vielleicht drückt der DSAB ja auch mal ein Auge zu: 30. Jahr Grenzlandliga, davor 2 Jahre Grenzland-Löwen-Play-Liga und seit 2005 immer über 400 Teams gemeldet. Wir harren der Dinge die da kommen. 27 Meldungen sind schon hier, fehlen ja nur noch 490
Ich bin mal gespannt, wie viele Ligaverwalter den DSAB-Wettbewerbs-Trip nach LV schaffen. Ich wünsche auf jeden Fall allen Kollegen bundesweit viel Erfolg, damit der DSAB nicht leer ausgeht
Allen Spielern und Teams, die den Sprung über den großen Teich spielerisch geschafft haben und im April dabei sind wünsche ich viel Erfolg und bringt wieder viele Titel mit nach Deutschland.
In diesem Sinne, allen die hier diese Woche noch ran müssen und um Auf- oder Abstieg kämpfen ebenfalls
GOOD DARTS!!!!